Bezeichnung
2018


Die Clay-Schule in Berlin ist eine musikbetonte integrierte Sekundarstufe mit gymnasialer Oberstufe. Diese Schule erhält im Laufe der kommenden 4 Jahre ein neues Schulgebäude an einem neuen Standort. Dieser Schulkomplex soll nicht nur eine Schule beherbergen, sondern auch deren Lern- und Unterrichtsformen entsprechen, er soll die Philosophie der Schule verkörpern.

Im Rahmen der Vergabe gewannen den Architekturwettbewerb Staab-Architekten, den Wettbewerb zur Gestaltung der Außenanlagen Levin Monsigny Landschaftsarchitekten und den Kunst-am-Bau-Wettbewerb Stephan Kurr.

Eine besondere Rolle kann die Kunst einnehmen. Sie wird in unterschiedlichen partizipativen Formaten unter Beteiligung von Schüler*innen und Lehrer*innen im Verlauf mehrerer Jahre entwickelt werden und versteht sich als punktuelle Intervention.
Bereits in der Planungsphase besteht die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit den Architekten in den Baukörper einzugreifen und auch nach Fertigstellung und Einzug in das Gebäude wird es noch die Möglichkeit geben auf die Gegebenheiten zu reagieren.

Ungewöhnlich ist insbesondere die Möglichkeit über den langen Zeitraum von 4-5 Jahren mit Schüler*innen und Schule in einem Dialog zu stehen.

Für die Prozessdarstellung und Dokumentation wird eine eigene Homepage genutzt.